Spass und Spaß im & am Wasser...
Unser Know-How - sowie der Wille viel zu bewegen - sind unsere Stärken! Daran arbeiten wir - konsequent und zielstrebig - Tag für Tag!
Wir sind seit 2001 als Meisterbetrieb geführt und seit 2006 am Standort Farmsen vertreten.
Anbei eine Übersicht unserer Kursinhalte:
1. Wassergewöhnung - Neptun – rot –: Freude am Tauchen, Springen & Seestern
Im Neptunkurs beginnt jede Stunde mit div. Tauch- & Sprungübungen (siehe Bilder).
Ab der 3. Kursstunde vermitteln wir zudem die Technik zum Brustschwimmen in einer Wassertiefe zw.: 0.80-1.35m.
Ein update ist jederzeit möglich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
→ sichtbar ins Wasser ausatmen
→ freier Sprung vom Beckenrand
→ ca. 40cm Tieftauchen
_________________________________________________________________________________
2. Seepferdchenkurs: Technik- & Ausdauerschwimmen
Sobald dein Kind die Voraussetzungen des Neptunkurses (s.o.) erfüllt hat, üben wir die Schwimmtechnik im Tiefwasser (1.80m).
Dabei unterteilen wir die Bereiche Technik & Ausdauer.
Im Technikkurs - gelb festigen wir das Brustschwimmen im Tiefwasser (1.80m) mit Hilfe einer Poolnudel >>> Koordination/Technik (Arme + Beine + Atmung).
Im Ausdauerkurs - grün bauen das freie Schwimmen in Brustlage zum Seepferdchen aus >>> Kondition/Ausdauer
Kursinhalt Technik - gelb (Tiefwasser 1.80m):
Ein update ist jederzeit möglich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
→ 5 sek. Seestern
→ Koordination: Sprung vom Beckenrand; Brustschwimmen mit Hilfe einer Poolnudel über 10m .
Kursinhalt Ausdauer - grün (Tiefwasser 1.80m):
→ freies Schwimmen zw. 5-10m
→ freies Schwimmen zw. 10-15m
→ freies Schwimmen zw. 15-20m*
→ Seepferdchenabzeichen*
Das Seepferdchenabzeichen nehmen wir zw. der 6.-8. Kursstunde gem. Prüfungsordnung ab, damit es nicht "den einen Tag" gibt.
*Voraussetzungen für ein upgrade in den Schwimmerkurs - blau.
_______________________________________________________________________________
3. Schwimmer – blau –: Schwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold
In der Schwimmergruppe vertiefen wir das Gelernte und jagen das nächsten Schwimmabzeichen (→ Bronze, → Silber, → Gold)
Wichtiger als das Schwimmabzeichen ist uns jedoch, das dein Kind ein begeisterter Schwimmer wird, der auch in der Freizeit gerne Schwimmen geht.
Die Schwimmabzeichen nehmen wir zw. der 6.-8. Kursstunde gem. Prüfungsordnung ab.